Jetzt am Info-Agent anmelden und Informationen über neue Termine und Angebote erhalten.
„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen.
Ziel
In diesem Kurs können Sie lernen, wir Sie Ihren Hund davon abhalten, bei seinen Spaziergängen alles Essbare (oder auch Nicht-Essbare) in Reichweite zu vertilgen. Natürlich nutzen wir auch hier die Vorteile der positiven Bestärkung. Dass Strafen das Problem nicht lösen, hat der eine oder andere Betroffene bestimmt schon gemerkt. Stattdessen erarbeiten wir gemeinsam einen Trainingsplan, um den vierbeinigen Staubsauger wieder zu einem angenehmen Gassibegleiter zu erziehen.
Inhalte
- Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
- Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
- Ein bombenfestes Aus-Signal
- Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall
Vorgehensweise
- Verständnis des Clickers und erste Übungen
- Anzeigen am Futter
- Neues Signal „AUS“
- Neues Signal „Maul öffnen“
- Üben ohne Leine
- Generalisieren mit Ortswechsel, Verpackungen und Verstecken, Hilfspersonen
Informationen
- Das Anti-Giftköder-Training bietet sich für alle Hunde an,
- die verfressen sind
- sich in einer Gruppe von 6 Hunden wohl fühlen.
- Das Alter und die Rasse der Hunde spielt keine Rolle.
- Läufige Hündinnen können nicht am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen, auch ohne Hund dabei zu sein.
- Mitbringen sollte jeder eine lange (5 m) und eine kurze (1 m) Leine sowie ausreichend Leckerchen.
- Die Rechnung wird per Email zugesandt und ist im Vorfeld zu bezahlen.
Trainingsorte
Da Hunde ortsgebunden lernen, wechseln wir regelmäßig die Trainingsorte und üben nicht auf einem Platz, sondern im Alltag, dort, wo Sie privat auch üben werden. Auch werden wir gemeinsam spazieren gehen, um dem Alltag so nah wie möglich zu sein. Die wechselnden Trainingsorte werden vom Trainer im Vorfeld rechtzeitig bekanntgegeben.
Flyer_Kurs-Seminar-Versicherung
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Jetzt am Info-Agent anmelden und Informationen über neue Termine und Angebote erhalten.